Lernen Sie uns kennen
Entdecken Sie, wofür IWB steht, wie wir uns seit unserer Geburtsstunde entwickelt haben und wie Sie selbst zu einem Teil von IWB werden können.
Entdecken Sie, wofür IWB steht, wie wir uns seit unserer Geburtsstunde entwickelt haben und wie Sie selbst zu einem Teil von IWB werden können.
Seit 1981 setzen wir uns als unabhängiger Verein dafür ein, dass Menschen mit Körperbehinderung aktiv, selbständig und selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Mit urbanen Wohnangeboten und umfassenden Assistenzdienstleistungen, die wir respektvoll auf die individuellen Bedürfnisse ausrichten, schaffen wir Freiräume, Unabhängigkeit und Sicherheit.
Es liegt uns am Herzen, jungen Menschen Zukunftsperspektiven zu schenken. Darum bieten wir als Lehrbetrieb in Zusammenarbeit mit der Stiftung Berufslehr-Verbund Zürich (BVZ) die Ausbildung zur Fachfrau/-mann Betreuung (Fachrichtung Behindertenbetreuung) an. Mitarbeitende mit einem anderen Berufsabschluss können die verkürzte Ausbildung zur Fachfrau/-mann Betreuung bei uns zu absolvieren.
IWB ist beitragsberechtigt gemäss IEG und verfügt über eine Betriebsbewilligung der Sicherheitsdirektion Kanton ZH, Kantonales Sozialamt. Zudem sind wir Mitglied von INSOS sowie der Behindertenkonferenz Kanton ZH. Wir werden auditiert durch das Kantonale Sozialamt ZH nach den Qualitativen Richtlinien SODK Ost+, Version ZH.
1981
Der Verein «IWB, Integriertes Wohnen für Behinderte» wird gegründet
1985
Eröffnung der Wohngemeinschaften Fabrikstrasse und Lommisweg mit behinderten und nichtbehinderten Bewohnerinnen und Bewohnern
Juli 1991
Eröffnung der Wohngemeinschaft Hellmutstrasse und der Wohngemeinschaft Tiefenbrunnen mit Atelier
1993
Umstrukturierung der Wohngemeinschaft Fabrikstrasse, neu nur für behinderte Männer und Frauen
1995
Umbau und Vergrösserung der WG Fabrikstrasse
1998/99
Bauliche Erweiterung der Wohngemeinschaft Tiefenbrunnen
2000
Räumliche Erweiterung für mehr Individualität: Lommisweg und Fabrikstrasse wachsen, Hellmutstrasse wird aufgegeben
2002
Umzug der Geschäftsstelle an die Kernstrasse 57, 8004 Zürich
2006
25 Jahre IWB und neue strategische Ausrichtung. Der Kanton bewilligt die Erweiterung auf 35 Wohnplätze
Juli 2007
Atelier und Geschäftsstelle ziehen an die Förrlibuckstrasse 110, 8005 Zürich
März 2008
Die Wohngemeinschaft Tiefenbrunnen ist fertig umgebaut und bietet neu 19 Wohnplätze
2015
Roland Lussi und Olivia Walker übernehmen die Geschäftsleitung
2017
IWB präsentiert seinen neuen, zeitgemässen Gesamtauftritt und Roland Lussi übernimmt die alleinige Geschäftsleitung
2020
Im Januar 2020 übernimmt Florian Rennpferd die Geschäftsleitung
Geschäftsleiter:
Florian Rennpferd
florian.rennpferd_at_iwb-zh.ch
Leiterin Personal:
Ilona Hundertpfund
ilona.hundertpfund_at_iwb-zh.ch
Administration:
Peter Kofler
peter.kofler_at_iwb-zh.ch
Finanzen / Controlling:
Dieter Frey
dieter.frey_at_iwb-zh.ch
Der Vorstand des Vereins IWB setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern unterschiedlichster Berufsrichtungen zusammen. Die verschiedenen Fachrichtungen garantieren einerseits grosses Know-how im Zusammenhang mit den Aufgaben des IWB und gewährleisten andererseits, dass betriebswirtschaftliche, unternehmerische Aspekte mit einfliessen.
Werden auch Sie Mitglied des Vereins IWB und unterstützen Sie unser Engagement für körperbehinderte Männer und Frauen.
Mitarbeiter/Mitarbeiterin für Pflege und Assistenz LOM
Nachtwache
Zivildiensteinsatz
IWB Allgemein
Infoflyer Fabrikstrasse
Infoflyer Lommisweg
Infoflyer Tiefenbrunnen
Spenden
Leitbild
Taxordnung
Statuten
Charta zur Prävention von sexueller Ausbeutung
Geschäftsbericht 2019
Geschäftsbericht 2018
Geschäftsbericht 2017
Geschäftsbericht 2016
Geschäftsbericht 2015
Geschäftsbericht 2014
IWB Geschäftsstelle | Hohlstrasse 190 | CH-8004 Zürich
+41 44 245 47 57 | info_at_iwb-zh.ch